Professionelle Referenzartikel sind für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie werden von britischen Ärzten geschrieben und basieren auf Forschungsergebnissen, britischen und europäischen Richtlinien. Sie können einen von unseren finden Gesundheitsartikel nützlicher.
Diese Seite wurde archiviert. Es wurde seit dem 25.08.2010 nicht aktualisiert. Externe Links und Verweise funktionieren möglicherweise nicht mehr.Die Pocken wurden inzwischen ausgerottet, aber das anhaltende Interesse an dieser Krankheit beruht sowohl auf dem Erfolg des Tilgungsprogramms als auch auf seinem Potenzial als biologische Waffe.
Pocken waren früher eine häufige Ursache für Morbidität und Mortalität weltweit und sind ein hämorrhagisches Virusfieber, das durch das Variolavirus verursacht wird, das zur gleichen Gattung wie Cowpox, Monkeypox, Orf und Molluscum contagiosum gehört.[1]
Siehe auch separaten Artikel Pockenimpfung.
Seit 1979 sind keine Fälle von Pocken bekannt. Derzeit gibt es weltweit drei Labore, in denen das Virus vorgehalten wird: die Zentren für Krankheitsbekämpfung und Prävention in Atlanta (USA), im Institut für Viruspräparate in Moskau (Russland) und im Internet Russisches staatliches Forschungszentrum für Virologie und Biotechnologie in Koltsovo.[1]
Es besteht ein theoretisches Risiko durch Bioterrorismus. Die Auswirkungen einer Virusfreisetzung auf die Bevölkerung würden durch folgende Faktoren verstärkt:
Es gibt kein natürliches Tier- oder Insektenreservoir.[3] Die Infektion beginnt in den Atemwegen, bevor sie sich ausbreitet, um Infektionsherde in der Haut, in den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt, in den Nieren und im Gehirn zu bilden. In der Folge gibt es zwei klinische Formen der Erkrankung, die von der Variola abhängen:
Kardinalzeichen wurden beschrieben. Der Ausschlag ist blasig, am dichtesten im Gesicht und an den Extremitäten und beginnt an den Tagen 3-4 der Krankheit. Die vergrößerten Vesikel vereinigen sich zu weichen, schlaffen, von der Haut bedeckten Bullaen, die leicht abreiben und schmerzhafte exponierte Bereiche hinterlassen.
Dies ist häufiger bei zuvor geimpften Bevölkerungen oder solchen, die der Krankheit ausgesetzt waren. Diese Patienten sind ansteckend und können ungeschützten Personen sogar die fulminante Pockenart übertragen.
In fulminanten Fällen tritt der Tod normalerweise während der prodromalen oder frühen Hautausschläge auf. In weniger fulminanten Fällen kann der Tod zwischen dem 8. und 15. Tag eintreten.
Die Diagnose wird bezüglich des klinischen Erscheinungsbildes und des Fortschreitens der Erkrankung wie oben beschrieben gestellt. Diagnosealgorithmen werden im Falle eines Ausbruchs verteilt.
Die Health Protection Agency (HPA) empfiehlt Folgendes als diagnostisch: eine Krankheit mit akutem Fieberausbruch von mehr als 38 ° C, die hartnäckig ist, gefolgt von einem Hautausschlag ohne andere offensichtliche Ursache, der durch Vesikel oder feste Pusteln gekennzeichnet ist Entwicklungsstadium und überwiegend mit Zentrifugalverteilung.Siehe unter Internet und weiterführende Literatur: Die Pockenrisikobewertung wurde aus der US-amerikanischen CDC-Checkliste übernommen, die ein Fragenfeld im Stil eines Checkbox enthält, das den Praktiker anleitet.
Pocken können mit einem viralen Abstrich des Pharynx bestätigt werden, und gesendete Serien von Schnelltests können dann durchgeführt werden (Elektronenmikroskopie dauert ca. 2 Stunden oder Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR), die ca. 6 Stunden dauert), um den Verdacht zu bestätigen.[1] Diese Tests können nur in spezialisierten Laboratorien durchgeführt werden.[6] Vollblutbild zeigt eine Lymphozytose oder ein Übergewicht von Lymphozyten und viele atypische und aktivierte mononukleäre Zellen. Der hämorrhagischen Krankheit geht eine Abnahme der Thrombozytenzahl voraus.
Es gibt keine spezifische Behandlung. Zu den allgemeinen Maßnahmen eines Verdachtsfalls gehören:
Es gibt mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Bekämpfung eines Ausbruchs:
Dies wird durch die Zusammenarbeit lokaler Fachkliniker in den Smallpox Care Centers und den regionalen Pocken-Diagnose- und Reaktionsgruppen erreicht. Die SDE ist der Auslöser für die Aktivierung lokaler, regionaler und nationaler Strategien. Eine Alarmstufe wird vom Chief Medical Officer beraten, und alle Verdachtsfälle werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) untersucht.[6]
Kontakte können kategorisiert werden, und es gibt spezifische Kennzeichnungs-, Überwachungs- und Impfmaßnahmen für verschiedene Kontaktkategorien. Diese würden von der regionalen Pocken-Diagnose- und Reaktionsgruppe umgesetzt.
Im gegenwärtigen Klima globaler Unruhen und terroristischer Bedrohungen wurden Pocken als potenzielle biologische Waffe hervorgehoben. Da es ausgerottet wurde, liegt der wahrscheinlichste Ausbruch bei einem solchen Angriff.[1] Die Bedrohung liegt in der Tatsache, dass es sich in der Luft verbreitet, es handelt sich um eine schwere Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate, und diejenigen, die überleben, haben entstellende Narben und ein Erblindungsrisiko (siehe Komplikationen unten) Anweisungen für Gesundheitsdirektoren und Berater für übertragbare Krankheiten, in denen eine Reihe dringender Managementschritte skizziert wird; Es ist jedoch die Pflicht aller Angehörigen der Gesundheitsberufe, zumindest ein Bewusstsein für die Krankheit, ihre Diagnose und die Eventualität des Managements zu haben.
Neben Masern und Influenza ist Variola nach wie vor eine der am leichtesten übertragbaren Infektionskrankheiten.[1] Die Mortalität ist mit einer Gesamtrate von etwa 30% signifikant (bis zu 90% in nicht immunisierten Bevölkerungsgruppen). Die höchste Mortalität wird bei Kindern unter 1 Jahr, bei älteren Menschen, bei schwangeren Frauen und bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem beobachtet.
Im Falle eines Ausbruchs werden Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die an der primären Behandlung dieser Patienten beteiligt sind (hauptsächlich Experten für Sacherpocken-Diagnostik (SDE) und Diagnose- und Reaktionsteams), auf freiwilliger Basis geimpft. Ihre Familien werden nicht geimpft, aber nach einem bestätigten Fall können Kontakte nach vorgegebenen Protokollen geimpft werden. Die Nebenwirkungen schließen Massenimpfungen aus.
Dies ist ein Lebendimpfstoff aus dem verwandten Vaccinia-Virus (daher können Sie keine Pocken aus dem Impfstoff bekommen).[8] Es produziert für 3-5 Jahre ein hohes Immunitätsniveau und verringert danach allmählich die Immunität (es dauert nicht länger als 10 Jahre)[3]). Eine weitere Impfung führt zu längerer Immunität.
Fälle von Pocken wurden im 4. Jahrhundert n. Chr. In China dokumentiert, und es gibt weniger verlässliche Beweise, die darauf schließen lassen, dass es bereits um 1200 v. Chr. Anerkannt wurde. Pandemien haben seitdem Europa und Asien getroffen und die Krankheit wurde in den 1600er Jahren über infizierte Decken in Amerika eingeführt, wo sie unter den Ureinwohnern massive Todesopfer forderte.[1] Im Jahr 1796 entwickelte Edward Jenner die Grundlage für die Impfung (beginnend mit dem verwandten Kuhpockenvirus).[10] Anfang des 20. Jahrhunderts war die Pockenimpfung in den Industrieländern obligatorisch. Der letzte dokumentierte Naturfall war der eines ungeimpften somalischen Kochs am 26. Oktober 1977, und ein weiterer zufälliger Fall, an dem ein Laborant in Birmingham beteiligt war, ereignete sich ein Jahr später. Die Weltgesundheitsorganisation erklärte es 1979 offiziell für ausgerottet.[3]
Fanden Sie diese Informationen hilfreich? Ja Nein
Vielen Dank, wir haben gerade eine Umfrage-E-Mail gesendet, um Ihre Präferenzen zu bestätigen.
Hogan CJ, Harchelroad F; CBRNE - Pocken. eMedicine, 2005.
WER; Pocken. Letzte Aktualisierung 2006
Hawker J, Begg N, Blair I, Reintjes R, Weinberg. Kontrollierbares Handbuch zur Kontrolle übertragbarer Krankheiten (2. Ausgabe) 2005, Blackwell Publishing.
DermNet NZ; Pocken. Letzte Aktualisierung 2006
Fisher RB: Edward Jenner (1749–1823). 1991, Andre Deutsch.