Familiärer benigner Pemphigus wird auch als familiärer benigner chronischer Pemphigus und Hailey-Hailey-Krankheit bezeichnet. Lesen Sie mehr über familiäre gutartige Pemphigus-Hauterkrankungen
Das erste Frauenkondom (Femidom®) wurde 1992 eingeführt. Es besteht aus einem weichen Kunststoff. Es passt in die Vagina und reiht die Innenwände ein.
Membranen und Kappen sind Verhütungsmethoden. Sie sind bequem, aber nicht ganz so zuverlässig wie verschiedene andere Verhütungsmethoden.
Membranen und Kappen sind Verhütungsmethoden. Sie sind bequem, aber nicht ganz so zuverlässig wie verschiedene andere Verhütungsmethoden.
Das erste Frauenkondom (Femidom®) wurde 1992 eingeführt. Es besteht aus einem weichen Kunststoff. Es passt in die Vagina und reiht die Innenwände ein.
Die meisten Kondome bestehen aus dünnem Gummi (Latex). Etwa 2 von 100 Menschen sind gegen Latex allergisch. Das neuere Kunststoffkondom (Polyurethan) ist eine Alternative.
Die meisten Kondome bestehen aus dünnem Gummi (Latex). Etwa 2 von 100 Menschen sind gegen Latex allergisch. Das neuere Kunststoffkondom (Polyurethan) ist eine Alternative.
Die meisten Kondome bestehen aus dünnem Gummi (Latex). Etwa 2 von 100 Menschen sind gegen Latex allergisch. Das neuere Kunststoffkondom (Polyurethan) ist eine Alternative.
Membranen und Kappen sind Verhütungsmethoden.Sie sind bequem, aber nicht ganz so zuverlässig wie verschiedene andere Verhütungsmethoden.
Die meisten Kondome bestehen aus dünnem Gummi (Latex). Etwa 2 von 100 Menschen sind gegen Latex allergisch. Das neuere Kunststoffkondom (Polyurethan) ist eine Alternative.